Martin Schulz will die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei abbrechen. Angela Merkel will mehr wirtschaftlichen Druck auf die Türkei ausüben. Wo liegen die Unterschiede zwischen den beiden Positionen? Fragen an Roy Karadag, Geschäftsführer des Instituts für Interkulturelle und Internationale Studien an der Universität Bremen.

Inhalt
Deutschland-Wahlen: Streitpunkt Türkei
Nach dem jüngsten Atomwaffentest von Nordkorea ist der Uno-Sicherheitsrat zu einer Sondersitzung zusammengekommen. Wieder einmal richten sich alle Augen auf China. Vor allem die USA machen Druck auf Peking, härter gegen Nordkorea vorzugehen. Doch Nordkorea hat einen zweiten Verbündeten: Russland.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen