
Inhalt
DNS hat die Strafverfolgung revolutioniert
Am 10. September 1984 merkte Alec Jeffreys in seinem Labor an der Universität Leicester, dass das etwas auf sich haben könnte, was er da in den Händen hielt. Es war eine Röntgenaufnahme eines sehr kleinen Gewebeteils. Heute längst bekannt als DNS. Oder englisch DNA.
Das war die Entdeckung des genetischen Fingerabdrucks, der die Identifikation winzigster Gewebespuren erlaubt, und die sollte sich als revolutionär erweisen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen