Aus Iran kommen widersprüchliche Zeichen darüber, wie standfest die Opposition noch ist. So hat einer der drei unterlegenen Präsidentschafts-Kandidaten seine Beschwerde gegen die Wahlergebnisse zurückgezogen.
Ein zweiter hat eine angekündigte Trauerkundgebung abgesagt. Der bekannteste der drei Unterlegenen, Mir-Hossein Moussavi gibt sich aber unbeugsam.
Er ruft auf seiner Webseite zu weiterem Widerstand auf und beschuldigt das Regime, ihm den Kontakt mit seinen Anhängern zu erschweren.
Christiane Hoffmann, Iran-Expertin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, spricht von einer Doppelstrategie der Opposition: Unbeugsamkeit auf der einen Seite, auf der anderen Seite aber der Aufruf zu friedlichen Protesten, um eine weitere Eskalation zu vermeiden.
Ein zweiter hat eine angekündigte Trauerkundgebung abgesagt. Der bekannteste der drei Unterlegenen, Mir-Hossein Moussavi gibt sich aber unbeugsam.
Er ruft auf seiner Webseite zu weiterem Widerstand auf und beschuldigt das Regime, ihm den Kontakt mit seinen Anhängern zu erschweren.
Christiane Hoffmann, Iran-Expertin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, spricht von einer Doppelstrategie der Opposition: Unbeugsamkeit auf der einen Seite, auf der anderen Seite aber der Aufruf zu friedlichen Protesten, um eine weitere Eskalation zu vermeiden.