Assistenzbudget - Behinderte wollen über ihr Geld selbst bestimmen: Für Menschen mit Behinderungen ist in der Schweiz vergleichsweise gut gesorgt. Rund 2 Milliarden Franken fliessen pro Jahr in Behindertenheime, Sonderschulen und Spezialwerkstätten, über 600 Organisationen und Institutionen pflegen und betreuen behinderte Menschen. In den seltensten Fällen allerdings entscheiden die Betroffenen selber, welche Hilfe wann und von wem geleistet wird. Das soll geändert werden, und ein Weg dazu ist das sogenannte Assistenzbudget. Der Staat zahlt das Geld direkt den Behinderten, und diese kaufen damit die notwendigen Hilfeleistungen ein. In einem grossangelegten Versuch mit bis zu 1000 Personen soll das Projekt Assistenzbudget getestet werden. Im Moment laufen die Vorbereitungen.
[Hinweis: Die publizierten Daten stammen aus dem internen SRF-Archivsystem.]
[Hinweis: Die publizierten Daten stammen aus dem internen SRF-Archivsystem.]