50 Jahre nach den Römer Verträgen, dem Grundstein der EU, besuchen wir verschiedene europäische Schauplätze. Wir starteten im Westen, bei den Iberern und den Iren. Dann ging's weit in den Osten, über die Grenze der heutigen EU hinaus, in die Ukraine. Heute nun sind wir im Süden, in jenem Land, das den Römer Verträgen den Namen gab. Italien: unser südlicher Nachbar mit seiner grossen Geschichte und seinen Impulsen fürs kulturelle und geistige Europa. Ein Land aber auch, das mit Mailand und der Lombardei über einen der wichtigsten europäischen Wirtschaftsmotoren verfügt. Und in den letzten Jahren hat eine reiche Provinzstadt zu den europäischen Zentren aufgeschlossen: Parma. Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat dort ihren Sitz. Noch wichtiger aber für die Stadt und ihre Identität sind Schinken und Käse. Parma, oder ein gutes Stück Europa auf dem Teller.
[Hinweis: Die publizierten Daten stammen aus dem internen SRF-Archivsystem.]
[Hinweis: Die publizierten Daten stammen aus dem internen SRF-Archivsystem.]