
Inhalt
Drittes Konjunkturpaket sorgt für Diskussionen
Auch die Konjunkturforscher des Bundes haben ihre Prognose für das laufende Jahr zurückgeschraubt: Das Seco rechnet für 2009 neu mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts von 2,2 Prozent. Auch für den Arbeitsmarkt sind die Vorhersagen düster.
Prompt sind die Gewerkschaften zur Stelle: Sie fordern unverzüglich ein drittes Konjunkturpaket im Umfang von weiteren sieben Milliarden Franken.
Bundesrätin Doris Leuthart aber will es ruhiger angehen lassen. Bis Juni soll beobachtet werden, wie die bereits beschlossenen Massnahmen wirken. Abwarten oder handeln: Was ist sinnvoller?
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.