Zum Inhalt springen

Drohnenprojekt der Armee kommt nicht zum Fliegen

300 Millionen Franken will die Armee in neue Aufklärungsdrohnen stecken. Seit sechs Jahren bereits sollten diese in Betrieb sein und zum Beispiel helfen, die Grenze zu überwachen. Doch der Drohnenkauf verzögert sich weiter. Nun steht sogar ein Abbruch des Projekts im Raum.

Download
(00:00) Intro und Schlagzeilen
(01:34) Drohnenprojekt der Armee kommt nicht zum Fliegen
(06:08) Nachrichtenüberblick
(10:44) Bundesrat Parmelin reagiert auf Kritik zum Mercosur-Abkommen
(17:19) Warum die USA derzeit keine Patriot-Raketen liefern
(22:29) Uno hält an Entwicklungszielen fest trotz fehlender Billionen
(28:08) Malis Übergangspräsident klammert sich an die Macht
(35:47) Wie Zollstreitigkeiten fast die Gründung der Schweiz verhinderten

Einzelne Beiträge

Mehr von «Echo der Zeit»