Zum Inhalt springen

Dunkle Flecken in der Geschichte des Algerienkrieges

Harkis heissen die algerisch-stämmigen Hilfssoldaten, die während des Algerien-Krieges an der Seite der französischen Armee kämpften. Nach dem Ende des Krieges flohen sie zu Zehntausenden nach Frankreich und lebten jahrzehntelang in Flüchtlingslagern. Die Harkis kämpfen um Anerkennung und für eine Entschädigung.

Mehr von «Echo der Zeit»