Zum Inhalt springen

Ein Jahr nach der Krim-Annexion - die Rolle der EU

Vor einem Jahr hat die Bevölkerung der Halbinsel Krim in einem umstrittenen Referendum den Anschluss an Russland gutgeheissen; Station einer Entwicklung, die schliesslich im offenen Krieg in der Ostukraine mündete. Die EU setzt seither auf Sanktionen und Diplomatie, um Russland dazu zu bringen, auf friedliche Mittel zu setzen. Eine Bilanz.

Mehr von «Echo der Zeit»