
Inhalt
EU-Krisengipfel nach irischem Nein zum Reformvertrag
Nach dem irischen Nein zum EU-Reformvertrag müssen sich die EU-Aussenminister bei einem Treffen in Luxemburg grundsätzliche Fragen stellen: Wie weiter?
Sollen die 26 anderen Staaten ihr Ja noch offiziell machen? Was geschieht, wenn andere Staaten den Vertrag auch ablehnen?
Casper Selg spricht über die aktuelle Krise der EU mit Thomas Oberer, DRS-Korrespondent für die EU, und Heribert Prantl, Inlandchef der Süddeutschen Zeitung.
Oberer beobachtet das Treffen der EU-Aussenminister. Prantl fordert von der EU mehr Bürgernähe und in Irland eine zweite Abstimmung.
Diese Idee ist in Irland nicht besonders populär. DRS-Korrespondent Martin Alioth hat sich auf einem Rindermarkt umgehört.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.