
Inhalt
Fünf Jahre nach der Gründung: Was hat der Menschenrechtsrat erreicht?
Vor fünf Jahren wurde der Uno-Menschenrechtsrat in Genf geschaffen, und fast ebenso lang steht er schon in der Kritik. Die einen halten ihn für einen zahnlosen Verein, in dem vor allem schöne Reden geschwungen werden. Die anderen wollen sich von ihm nicht dreinreden lassen. Mehr als ein halbes Jahr wurde um eine Reform des Menschenrechtsrats gerungen. Nun ist sie von der Uno-Generalversammlung verabschiedet worden. Einschätzungen von Fredy Gsteiger, diplomatischer Korrespondent von Schweizer Radio DRS.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen