Zum Inhalt springen

Herkules-Aufgaben für Griechenland

Die EU verlangt von Athen, das Haushaltsdefizit innerhalb dreier Jahre unter die Marke von drei Prozent des Bruttoinlandproduktes zu drücken. Eine herkulische Aufgabe.

Griechenlands Premier Papandreou auferlegte seinem Land deshalb heute diverse Sparmassnahmen. Verschiedene Steuern werden erhöht, z.B. die Mehrwertsteuer von 19 auf 21 Prozent, Renten werden eingefroren, viele Lohnzuschläge im öffentlichen Dienst um ein Drittel gekürzt.

Philipp Scholkmann fragte die griechische Wirtschaftsjournalistin Kaki Bali in Saloniki nach ihrer Reaktion.

Mehr von «Echo der Zeit»