Zum Inhalt springen

In Georgien nehmen die innenpolitische Spannungen zu

Nach der sogenannten Rosenrevolution in Georgien hatten viele gehofft, die Politik in der Republik am Südkaukasus werde demokratischer, offener, ehrlicher. Solche Hoffnungen haben sich zerschlagen.

Dies zeigt nicht zuletzt die rätselhafte Affäre um den ehemaligen Verteidigungsminister, der in der vergangenen Nacht nach 12 Tagen Haft entlassen wurde. Der Politiker war verhaftet worden, nachdem er Präsident Saakaschwili unter anderem ein Mordkomplott vorgeworfen hatte.

 

Mehr von «Echo der Zeit»