
Inhalt
In Senegal kämpft wache Zivilgesellschaft für Demokratie
Anfang Februar kam es im westafrikanischen Senegal zu heftigen Protesten: Auslöser war der Versuch des noch amtierenden Präsident Macky Sall, den Wahltag kurzfristig auf Ende Jahr zu verschieben. Doch nun hat das Land am Sonntag gewählt. Dass Senegal bei seiner langen demokratischen Tradition bleibe, sei vor allem der wachen Zivilgesellschaft zu verdanken, sagt Caroline Hauptmann, die das Büro der Konrad Adenauer Stiftung in Dakar leitet.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen