Zum Inhalt springen

Irakisches Parlament verabschiedet US-Truppen-Abzug

Nach monatelangen Debatten stehen nun die Bedingungen für den Einsatz der US-Soldaten im Irak nach Ablauf des UN-Mandats Ende 2008 fest. Das Abkommen schränkt die Machtbefugnisse der amerikanischen Soldaten ein und sieht ihren Schrittweisen Abzug bis Ende 2011 vor.

Momentan sind knapp 150 000 US-Soldaten im Irak stationiert. Die Truppenkontingente aus anderen Staaten werden voraussichtlich - mit Ausnahme der Briten - bis zum Jahresende das Land verlassen.

Die Abstimmung in Bagdad wurde vom Protest der Fraktion des radikalen Schiiten-Predigers Muktada al-Sadr überschattet. Die 30 Abgeordneten der Bewegung, die enge Beziehungen zum Iran unterhält, störten den Parlamentsbetrieb erheblich.

Mehr von «Echo der Zeit»