
Inhalt
Italien baut vier neue Atomreaktoren
Ein Jahr nach der Tschernobyl-Katastrophe in der Ukraine hatten die Italiener 1987 in einer Volksabstimmung für den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen. Premierminister Silvio Berlusconi setzte den Ausstieg 2008 ausser Kraft - mit dem Argument, Italien brauche zur Energiesicherung wieder Reaktoren.
Nun wird ihr Bau konkret - und zwar mit der französischer Unterstützung. Der staatliche französische Eneregiekonzern EDF will mit seinem italienischen Pendant Enel bis 2020 mindestens vier Druckwasserreaktoren bauen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen