
Inhalt
Neuer EU-Stabilitätspakt umstritten
Maximal drei Prozent neue Schulden pro Jahr darf ein EU-Land machen. Der Schuldenberg darf dabei 60 Prozent der Wirtschaftskraft nicht übersteigen. Diese Regeln des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt scheinen mittlerweile überholt: Wegen der Corona-Pandemie haben sich alle EU-Staaten stärker verschuldet. Ein Vorschlag der EU-Kommission zur Lockerung des Pakts wird nun kontrovers diskutiert.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen