Zum Inhalt springen

Teuer bezahltes Vertrauen - irische Geisterstädte

Die Zinsen für Staatsobligationen aus den Euro-Ländern sind zwar tief, aber nicht für alle. Das hochverschuldete Irland konnte zwar erfolgreich Obligationen im Wert von 1.5 Millionen Euro versteigern. Doch die Anleger verlangten dafür 3 Prozentpunkte mehr Zins als etwa für deutsche Staatsanleihen.

Eine Folge des kollabierten irischen Wirtschaftswunders. Eine andere sind die Geistersiedlungen auf der grünen Insel.

Mehr von «Echo der Zeit»