Zum Inhalt springen

Volksproteste in Zypern zeigen Wirkung

Mit dem Hilfsprogramm für Zypern hätte eigentlich Ruhe einkehren sollen. Stattdessen herrscht in Zypern die Wut, und in Europa wächst die Unsicherheit: Der Euro verliert wieder an Wert, die Aktienkurse schlingern, da und dort herrscht Panik. Was läuft hier schief? Eine Einordnung.

Download
Die zypriotische Regierung ist zurückgekrebst: Kleinsparer müssen sich nicht an der Sanierung der Banken beteiligen, reiche Kontoinhaber dafür umso stärker. Darauf hat sich Präsident Anastadiades mit den Finanzministern der Eurogruppe geeinigt. Nun liegt der Ball beim Parlament.

Einzelne Beiträge

Mehr von «Echo der Zeit»