Zum Inhalt springen

Arbeitsfreies Raketen steigen lassen

Der 1. August als arbeitsfreier Bundesfeiertag, was noch vor zwanzig Jahren keine Selbstverständlichkeit. Erst zu Beginn der 90er-Jahre sorgte eine Volksinitiative dafür, dass während des Nationalfeiertags schweizweit nicht gearbeitet wird.

Die Initiative wurde - bis in die heutige Zeit ein Rekord - mit beinahe 84 Prozent der Stimmen angenommen. Es war diese gewaltige Zustimmung, die dem Bundesrat nicht ganz geheuer war und so mahnte Adolf Ogi in seiner damaligen Ansprache: «Der 1. August soll nicht zum faulenzen da sein, sondern um den Geburtstag unserer Heimat zu feiern.»

Mehr von «Espresso»