Zum Inhalt springen

Das Geschäft mit der Lüge

Ein Basler Unternehmen bietet Tests mit Lügendetektoren an. Es verspricht zu 95 Prozent herauszufinden, wenn jemand lügt. Die Fachwelt schüttelt den Kopf.

Laut dem Berner Rechts- und Sozialpsychologen Jörg Hupfeld sind die Resultate von Lügendetektoren mehr oder wenig «Zufall». Wissenschaftliche Untersuchungen würden den Lügendetektoren lediglich eine Trefferquote von gut 60 Prozent bescheinigen.

Vor Gericht sind Lügendetektoren in der Schweiz nicht zugelassen. In Diskussion ist, ob man sie zur Entlastung von Angeklagten auf freiwilliger Basis erlauben soll.

Mehr von «Espresso»