
Inhalt
Das Wichtigste zur 3. Säule
Pünktlich zum Jahresende flattern Erinnerungsbriefe und Werbesendungen für die 3. Säule ins Haus. Darin empfehlen Banken und Versicherungen, möglichst den Maximalbetrag von 6682 Franken einzuzahlen. So spare man am meisten Steuern. Experten warnen jedoch vor unüberlegten Einzahlungen.
Bevor man sich dazu verleiten lässt, soll man unbedingt das Haushaltsbudget genau durchrechnen, rät Ursula Grimm, Präsidentin der Budgetberatung Schweiz. Denn, was einmal in die 3. Säule einbezahlt sei, bleibe im Normalfall auch bis zur Pensionierung dort.
3. Säule-Experte Florian Schubiger empfiehlt, keine 3. Säule kombiniert mit einer Lebensversicherung abzuschliessen. Separate Lösungen für Versicherung und 3. Säule seien eigentlich immer besser.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.