
Inhalt
Die Zukunft der Arbeit: Neue Berufsbilder
Der Schweizerische Arbeitsmarkt im Jahr 2030 wird sich vor allem durch gestiegene Anforderungen an die Arbeitnehmer kennzeichnen. Die Aufgaben werden immer komplexer, die fortlaufende Ausbildung deshalb immer wichtiger.
Wegen der Überalterung der Gesellschaft werden Pflegeberufe in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Auch hochqualifizierte Arbeitskräfte in der Industrie und der Forschung werden immer gefragter. In 20 Jahren wird es dagegen aber kaum mehr unqualifizierte Hilfsarbeiter in der Industrie geben.
Noch wichtiger wird die Ausbildung. Wer sich nicht weiterbildet, hat es schon heute schwerer als früher. In Zukunft werden ohne Weiterbildung noch mehr Türen versperrt bleiben. Immer mehr Menschen werden zudem ein Studium an einer Hochschule oder einer Fachhochschule absolvieren.
Die herkömmliche Berufslehre wird dabei allerdings nur leicht an Bedeutung verlieren. Auch 2030 wird die Mehrheit der Schweizer Berufstätigen eine Lehre absolviert haben.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.