
Inhalt
Dubiose Gewinnversprechen per SMS
Immer häufiger machen dubiose Gewinn-SMS die Runde. Dahinter stecken betrügerische Absichten. Besonders perfid ist, dass die SMS oft unter dem Namen von bekannten Firmen wie zum Beispiel Nokia oder Coca Cola versendet werden. Um möglichst viele Opfer in die Falle zu locken, werden sogar die Internetseiten dieser Firmen gefälscht.
Doch wer einen Rückruf tätigt, auf die angegebene Webseite klickt oder sich per E-Mail meldet, tappt in die Falle. Wer persönliche Daten oder gar eine Bankverbindung preisgibt, um den vermeintlichen Gewinn abzuholen, erhält mit Sicherheit keinen Gewinn - sondern eine gesalzene Rechnung. Martin Böss, der Geschäftsleiter der Schweizerischen Kriminalprävention, rät deshalb, verdächtige SMS sofort zu löschen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.