
Inhalt
Fehler beim Auto beladen werden unterschätzt
Die Ostertage verleiten zum Grosseinkauf im Baumarkt oder zu einem Kurzurlaub mit dem Auto. Viele Autofahrerinnen und Autofahrer unterschätzen dabei das Risiko eines falsch beladenen Autos.
Crash-Tests zeigen, ein frontaler Aufprall mit 30km/h reicht, und die Ladung wird zur unberechenbaren Gefahr.
Die wichtigsten Tipps für Personenwagen:
* Damit bei einem Aufprall die Ware im Kofferraum keinen Schwung aufnehmen kann, sollte die Ladung an der Rückbank anstehen. Schwere Gegenstände nach unten platzieren, wenn möglich im Fussraum zwischen Hinter- und Vordersitzen.
* Durch die Wucht des Aufpralls kann die Rückbank aus der Halterung gerissen und eingedrückt werden. Eine höhere Stabilität wird erreicht, wenn man die Sicherheitsgurten der Rückbank zieht und einklickt.
* Je weniger Spielraum die Ladung hat, umso sicherer ist das Auto geladen. Idealerweise werden einzelne Stücke zugedeckt und mit Spanngurten fixiert.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.