Zum Inhalt springen

Filme auf Abruf

Anders als bei der Musik dominieren bei den Filmen noch immer physische Datenträger, in erster Linie die DVD. Aber nicht mehr lange. «Video on Demand» steht am Start.

Beim Musikkauf hat sich der Vertrieb über das Internet durchgesetzt: Die meisten Musikfreunde laden sich ihre Musik herunter, statt sie auf CD zu kaufen.

Bei den Filmen dominieren hingegen noch immer physische Datenträger, in erster Linie die DVD. Aber nicht mehr lange.

«Video on Demand» steht am Start. Bluewin TV hat bereits heute ein paar hundert Filme im Angebot, Cablecom will im Herbst folgen.

«Espresso» erklärt die Vorteile der Filme auf Abruf und zeigt, wie die Videotheken im Internet funktionieren.

Mehr von «Espresso»