Zum Inhalt springen

Heisser Sommer 2023: Hitze-Massnahmen für Schulhäuser gefordert

Die Hitzewelle nach den grossen Sommerferien im August hat viele Lebensbereiche beeinflusst. Besonders betroffen von den heissen Temperaturen waren unter anderem die Schulen. In vielen Schulhäusern herrschte eine teils unerträgliche Hitze mit Temperaturen über 30 Grad bereits am frühen Morgen. Veraltete Bauten mit schlechter Isolation oder moderne Schulhäuser mit grossen Glasfronten waren gleichermassen betroffen. Nun fordern die höchste Schweizer Lehrerin sowie der oberste Schulleiter der Schweiz Massnahmen.

Mehr von «Espresso»