Audio & Podcasts Espresso Inhalt Homeoffice: Zustupf von Arbeitgebern ist denkbar 18.08.2020, 08:13 Sendung hörenSendung hörenDownloadDownloadTeilenTeilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf Bluesky teilen Bluesky Auf LinkedIn teilen LinkedIn Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Einzelne Beiträge Homeoffice: Zustupf von Arbeitgebern ist denkbar Laufzeit 4 Minuten 8 Sekunden. 04:08 min Für die Gewerkschaften ist es ein klarer Fall: Wenn Unternehmen ihre Angestellten noch länger von zu Hause aus arbeiten lassen, müssen sich die Arbeitgeber an den Kosten beteiligen. Etwa an der Miete oder an Geräten wie Drucker oder Bildschirm. Der Schweizerische Arbeitgeberverband signalisiert, dass sich über einen solchen Zustupf durchaus reden lässt. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf Bluesky teilen Bluesky Auf LinkedIn teilen LinkedIn Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Coop-Desinfektionsmittel sorgt für Verwirrung Laufzeit 3 Minuten 13 Sekunden. 03:13 min Das Händedesinfektionsmittel der Coop-Tochter Steinfels sorgt für Verwirrung. Das Mittel wirke «bakterizid» und «fungizid» - von «viruzid» steht nichts. Coop bestätigt, das Desinfektionsmittel wirke selbstverständlich auch gegen Viren, ganz spezifisch gegen Coronaviren. Bis vor Ausbruch der Corona-Epidemie war die Wirksamkeit gegen Viren für die Herstellerin offenbar nicht so wichtig. Die Etikette wird nun angepasst. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf Bluesky teilen Bluesky Auf LinkedIn teilen LinkedIn Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Alte Smartphones: Weitergeben statt horten! Laufzeit 4 Minuten 26 Sekunden. 04:26 min Im vergangenen Jahr wurden weltweit mehr als 500 Millionen Smartphones verkauft. In der Schweiz besitzen über 90 Prozent ein solches Gerät, das sie alle paar Jahre durch eine neues ersetzen. Meist landet das alte Smartphone in einer Schublade. Sinnvoller wäre es, wenn man das Gerät verschenken oder verkaufen würde. «Espresso» gibt Tipps, worauf man beim Verkauf eines Occasions-Smartphones achten sollte. Teilen Teilen Teilen Schliessen Auf Facebook teilen Facebook Auf Bluesky teilen Bluesky Auf LinkedIn teilen LinkedIn Auf X teilen X Per WhatsApp teilen WhatsApp Per E-Mail teilen E-Mail Link kopieren Link kopieren Audio & Podcasts Espresso