Zum Inhalt springen

Konsumnachrichten

Die Basler Staatsanwaltschaft warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Mit «Schocktelefonen» bringen Betrüger ihre Opfer dazu, viel Geld abzuheben oder zu überweisen. Sie geben sich z.B. als Polizei aus und tischen den Opfern Horrorgeschichten auf.

Nach dem Entscheid der Nationalbank, die Negativzinsen abzuschaffen, sieht die Stiftung für Konsumentenschutz die Banken in der Pflicht. Sie müssten die Zinsen auf Sparkonten erhöhen.

Die Postfinance hat auf den Nationalbank-Entscheid bereits reagiert. Sie schafft die Negativzinsen auf Kontoguthaben von mehr 100'000 Franken ab.

Mehr von «Espresso»