Zum Inhalt springen

Krise bei Kleiderbörsen durch Billigkleider und Nachfolgermangel

Viele Second-Hand-Geschäfte und Börsen kämpfen ums Überleben. 2017 gaben allein im Kinderartikelbereich in der Deutschschweiz 50 Börsen auf. Gründe sind die Konkurrenz aus dem Internet, billige Neuware der Discounter sowie Probleme, Nachfolger für bestehende Angebote zu finden. Besser läuft das Geschäft offenbar in Second-Hand-Läden mit breiterem Angebot wie beispielsweise Brockenhäuser

Download

Einzelne Beiträge

Mehr von «Espresso»