
Inhalt
Mehr Sicherheit ohne Fussgängerstreifen und Ampeln
Die Berner Gemeinde Köniz verfolgt eine spezielle Verkehrsphilosophie: Alle Verkehrsteilnehmer, egal ob Autofahrer oder Fussgänger, sind gleichberechtigt. Rotlichtsignale oder Strassenmarkierungen sucht man vergebens. Das System ist aussergewöhnlich, doch es scheint zu funktionieren.
«Wir haben in Köniz seit Einführung der neuen Verkehrsordnung ein Drittel weniger Unfälle», sagt Fritz Kobi. Der inzwischen pensionierte Verkehrsplaner war vor rund zehn Jahren für die Realisierung des Projekts zuständig. Nach anfänglicher Skepsis der Bürgerinnen und Bürger entwickelte sich die Verkehrsordnung zum Renner. Interessierte Betrachter aus dem In- und Ausland reisen an, um sich persönlich ein Bild von der Situation zu machen.
Der Kanton Bern ist seit den 90er-Jahren um alternative Verkehrsführungen bemüht. Neben Köniz gibt es ähnliche Projekt zum Beispiel in Zollikofen, Wabern und Bremgarten.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.