Zum Inhalt springen

Microsoft Office: es geht auch ohne!

Sie gehören fast auf jeden PC, die Microsoft-Programme Word, Excel, Powerpoint und Co. In den meisten Fällen nutzen wir allerdings nur einen winzigen Bruchteil der vorhandenen Software-Funktionen. Im privaten Umfeld braucht man das Office-Paket zudem in erster Linie, um fremde Dokumente öffnen zu können. Dafür ist der Preis für das Software-Paket ein stolzer.

Die Alternative: OpenSource

Schon seit einiger Zeit sind Alternativen auf dem Markt, die wesentlich günstiger oder ganz kostenlos sind und sich gleichzeitig mit den Office-Dokumenten gut vertragen.
OpenOffice heisst die am meisten verbreitete und wohl auch beste Office-Alternative, die mittlerweile in einer ausgereiften Version für Windows, Linux und Macintosh zu haben ist.

Mehr von «Espresso»