
Inhalt
Neue Köhler gesucht, um die Nachfrage abzudecken
Der grösste Anteil an Grillkohle in Schweizer Geschäften stammt aus dem Ausland und ist industriell fabriziert. Nur gerade ein Prozent der verkauften Menge kommt aus der Schweiz. Im Napfgebiet in der Umgebung von Romoos sind noch neun Köhler aktiv. Einer von ihnen ist Willy Renggli (61). Schon seit einem Vierteljahrhundert pflegt der Landwirt nebenberuflich unterhalb des Weilers Bramboden dieses uralte Handwerk. Das Ergebnis, Schweizer Holzkohle, ist gefragter denn je. Es braucht neue Köhler und Köhlerinnen.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen