
Inhalt
Online-Steuerrechner mit Vorsicht nutzen
Online-Steuerrechnern sind oft ungenau. Ein Grund: Man kann nicht alle relevanten Daten eingeben. Bei gewissen Rechnern fehlt beispielsweise die Möglichkeit, neben dem Einkommen auch das Vermögen anzugeben. Das zweite Problem ist, dass teilweise mit ungenauen Daten gerechnet wird.
Steuerrechner wie jener des «K-Tipp» oder der Eidgenössischen Steuerverwaltung basieren auf dem Bruttoeinkommen. Diese berücksichtigen individuell unterschiedliche Abzüge nicht automatisch und sind gemäss Experten ungenau. Die Mehrzahl der Online-Steuerrechner basieren deshalb auf dem steuerbaren Einkommen.
Bei einem Wechsel des Wohnkantons funktioniert ein Teil dieser Rechner trotzdem nicht richtig, wie Recherchen von «Espresso» zeigen. Am genausten rechnen beispielsweise die Steuerrechner von «Homegate», «Comparis» oder «Checkcheck».
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.