
Inhalt
Weshalb Freiland-Eier noch so heissen dürfen
Seit Ende November müssen Schweizer Geflügelhalter strenge Vogelgrippe-Schutzmassnahmen einhalten. Hausgeflügel muss entweder im Stall bleiben oder darf nur in einen vor Wildvögeln geschützten Auslauf. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV hat diese Massnahmen kürzlich bis Ende April verlängert. Sie gelten auch für Hühner aus Freilandhaltung und Bio-Hühner. Deren Eier werden aber weiterhin als «Eier aus Freilandhaltung» und «Bio-Eier» verkauft - zum entsprechenden Preis. Verschiedene «Espresso»-Hörerinnen und -Hörer fragen sich, weshalb das erlaubt ist.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.