
Inhalt
Wie verbindlich sind Bau-Offerten?
Das Haus des Bruders von «Espresso»-Hörerin Pia Stadler musste an die Kanalisation angeschlossen werden. Für diese Arbeiten hat ein Baugeschäft Kosten von 4000 Franken offeriert. Laut Rechtsexpertin Doris Slongo handelt es sich dabei um einen fix abgemachten Preis, dieser darf in der Schlussrechnung nicht plötzlich erhöht werden.
Wurde kein fester Preis abgemacht, berechnet sich der Preis nach Arbeitsaufwand und Material. Bei einem Kostenvoranschlag sollte der endgültige Preis aber um nicht mehr als ca. 10 Prozent abweichen. Hat es sich bei der Offerte nur um eine ungefähre Schätzung gehandelt, ist der Rahmen für Abweichungen in der Rechnung noch grösser. Ist betreffend dem Preis gar nichts abgemacht worden, kann dies zu bösen Überraschungen führen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.