
Inhalt
Wie wichtig ist UV-Schutz beim Kauf von Sonnenschirmen?
Immer mehr Händler werben damit, wie gut ein Sonnenschirm vor UV-Strahlen schützt. Zum Leidwesen der Kunden tun sie dies aber nicht einheitlich. Die Standards, Labels und Skalen sind selbst für Experten, wie Ruth Barbezat von der Krebsliga, kaum zu überblicken.
Wie soll man da den Überblick behalten und wie sinnvoll sind diese Angaben überhaupt? „Espresso" hat beim Bundesamt für Gesundheit nachgefragt und eine überraschende Antwort erhalten.
So etwas wie schlechte Schirme gäbe es im Bezug auf UV-Schutz nicht. Prinzipiell schütze jeder Schirm vor UV-Strahlen. Viel wichtiger, als einzig auf einen Schirm mit hohem UV-Schutz zu vertrauen, sei es, sich auch unter einem Schirm einzucremen und mit Kleidern vor UV-Strahlen zu schützen. UV-Strahlen können nämlich auch von der Umgebung reflektiert werden und so unter den vermeintlich schützenden Schirm gelangen.
Zum selben Ergebnis wie das Bundesamt für Gesundheit kommt auch eine Untersuchung der Stiftung Warentest aus Deutschland. Von 15 getesteten Sonnenschirmen schützen selbst die schlechtesten 2 immer noch „befriedigend" vor UV-Strahlen.
Die folgenden Sonnenschirme sind in der Schweiz erhältlich und wurden von der Stiftung Warentest mit „gut" bewertet und schützen alle „sehr gut" vor UV-Strahlen von oben:
* Doppler Alu Pro Kurbel 305
* Glatz Sunwing C+
* Ikea Karlsö
* MWH Garden & Home Art-Schirm
* Schneider Amalfi
* Schneider Rhodos
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.