
Inhalt
Wieso viele Bäume im Klo verschwinden
Die Schweizer sind zwar Weltmeister im Altpapier-Sammeln, doch bei der Verwendung vom Recycling-WC-Papier hapert es noch. Nur gerade ein Drittel der verkauften Hygienepapiere sind aus Recycling-Material.
Dies hat eine Umfrage der Konsumentensendung «Espresso» bei verschiedenen Detailhändlern ergeben. Obwohl es WC-Papier oder Nastücher gibt, welche zu 100 Prozent aus Altpapier bestehen, sind Produkte aus sogenannten frischen Zellstoff-Fasern bei den Konsumenten beliebter. Die frischen Zellstoff-Fasern stammen aber oft aus Eukalyptus-Wäldern in Brasilien oder Südostasien, was ökologisch wenig sinnvoll ist.
Darum empfiehlt der WWF, nur Recycling-Hygienepapier zu verwenden. Wenn es trotzdem unbedingt frische Zellstoff-Fasern sein müssen, dann sollen die Konsumenten wenigstens ein Produkt mit FSC-Label wählen. Dieses Label garantiert, dass die Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden und das verwendete Holz nicht aus Raubbau stammt. Am meisten für die Umwelt bewirken können die Konsumenten jedoch, in dem sie mit Hygiene-Papier sparsam umgehen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.