
Inhalt
Wildwuchs bei Vergütung von Solarstrom
Wer seinen überschüssigen Solarstrom beim Elektrizitätswerk (EW) einspeist, erhält je nach Wohngemeinde einen komplett unterschiedlichen Preis dafür. Der Grund für den Wildwuchs: Gewisse EWs zahlen freiwillig mehr als das gesetzliche Minimum, andere nicht. Der Solarverband macht nun Druck und fordert einen höheren und schweizweit einheitlichen Mindesttarif bei der Vergütung von Schweizer Solarstrom.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen