
Inhalt
Zu grosses Lebensmittel-Angebot: tiefe Preise, viel Abfall
«Wir müssen bewusster konsumieren», sagt Konsum-Forscherin Martina Kühne vom Gottlieb-Duttweiler-Institut angesichts der vielen Lebensmittel, die bei uns im Müll landen. Im Gegensatz zu früheren Generationen fehle uns das Wissen, wie wir mit Lebensmitteln umgehen sollten, die sogenannte Food-Kompetenz.
Lebensmittel konnten seit dem zweiten Weltkrieg lange Zeit in immer grösseren Mengen zu immer tieferen Preisen gekauft werden. So entstand ein Überangebot, das nun gar nicht mehr aufgebraucht werden kann. «Deshalb wandern zu viele Lebensmittel in den Müll», so Martina Kühne weiter.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.