
Inhalt
Zweinutzungshuhn soll Kükentöten stoppen
Jedes Jahr werden in der Legehennen-Industrie Millionen von männlichen Küken getötet, weil sie für die Eier-Produktion nutzlos sind. Sowohl in der konventionellen als auch in der Bio-Eierproduktion will man dies beenden. Bio Suisse setzt ab 2026 auf das Zweinutzungshuhn. Rassen, bei welchen Eier und Fleisch genutzt werden können. Sie legen aber weniger Eier als hochgezüchtete Legehennem und es braucht länger, um genug Fleisch anzusetzen. Im Laden sind ihre Eier und ihr Pouletfleisch teurer. Die Forschung will deshalb Zweinutzungshühner wirtschaftlicher machen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.