575 Vorträge in den Sparten Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen werden dargeboten am Zentralschweizerischen Jodlerfest in Schötz.
Durch die erwarteten 60‘000 bis 70'000 Festbesucherinnen und Besucher wird am Wochenende vom 22. bis 24. Juni das Luzerner Dorf in einen Ausnahmezustand versetzt.
Hinter dem Fest steht nebst dem einheimischen Jodlerklub, dem Jodlerklub Bärgglöggli Schötz, aber auch ein Verein, welcher ansonsten nichts mit Jodeln, Alphornblasen oder Fahnenschwingen am Hut hat: Der Verein «Freunde alter Traktoren Schötz».
Vertreter des OKs sind in dieser «Fiirabigmusig» zu Gast – dazu gibt es aber exklusiv auch das von Josef Dubach eigens komponierte Festlied «Zyt för Frönde» zu hören.
Durch die erwarteten 60‘000 bis 70'000 Festbesucherinnen und Besucher wird am Wochenende vom 22. bis 24. Juni das Luzerner Dorf in einen Ausnahmezustand versetzt.
Hinter dem Fest steht nebst dem einheimischen Jodlerklub, dem Jodlerklub Bärgglöggli Schötz, aber auch ein Verein, welcher ansonsten nichts mit Jodeln, Alphornblasen oder Fahnenschwingen am Hut hat: Der Verein «Freunde alter Traktoren Schötz».
Vertreter des OKs sind in dieser «Fiirabigmusig» zu Gast – dazu gibt es aber exklusiv auch das von Josef Dubach eigens komponierte Festlied «Zyt för Frönde» zu hören.