Ladislav Kubeš (Jun.) pflegt mit viel Hingabe das musikalische Erbe seines Vaters Ladislav Kubeš (Sen./1924-1998), dem Komponisten von bekannten Melodien wie der «Südböhmischen Polka» oder der «Lottchen Polka». Seinem Vater seien die bekannten Melodien manchmal mitten in der Nacht in den Sinn gekommen, erinnert sich Ladislav Kubeš (Jun.) im Gespräch mit der SRF Musikwelle: «Mein Vater hatte ein Geschenk von Gott».
Als Profimusiker spielte Ladislav Kubeš (Jun.) viele Jahre Kontrabass und Tuba im Opernorchester Prag. Die böhmische Blasmusik bezeichnet er im Gespräch schmunzelnd als «mein Hobby». Ein Hobby, welches ihm international jedoch viel Bekanntheit brachte: Davon zeugen die mittlerweile fast 100 Tonträger, die er mit seiner eigenen Kapelle Veselka aufgenommen hat. Diese wurden unter anderem mit 2 Platin und 5 Goldenen Schallplatten belohnt.
Dabei war der Start der Kapelle Veselka im Jahr 1981 alles andere als einfach: «In kommunistischen Zeiten durften wir keine Schallplatten aufnehmen», erzählt Ladislav Kubeš. Und er ergänzt: «Das war eine schwierige Zeit». Erst nach der Wende konnte sich die Kapelle Veselka frei entfalten, Platten produzieren und international auftreten. Der Erfolg hält bis heute an. So spielte die Kapelle Veselka in diesem Jahr zum Beispiel auch am grossen «Woodstock der Blasmusik» in Österreich.
Als Profimusiker spielte Ladislav Kubeš (Jun.) viele Jahre Kontrabass und Tuba im Opernorchester Prag. Die böhmische Blasmusik bezeichnet er im Gespräch schmunzelnd als «mein Hobby». Ein Hobby, welches ihm international jedoch viel Bekanntheit brachte: Davon zeugen die mittlerweile fast 100 Tonträger, die er mit seiner eigenen Kapelle Veselka aufgenommen hat. Diese wurden unter anderem mit 2 Platin und 5 Goldenen Schallplatten belohnt.
Dabei war der Start der Kapelle Veselka im Jahr 1981 alles andere als einfach: «In kommunistischen Zeiten durften wir keine Schallplatten aufnehmen», erzählt Ladislav Kubeš. Und er ergänzt: «Das war eine schwierige Zeit». Erst nach der Wende konnte sich die Kapelle Veselka frei entfalten, Platten produzieren und international auftreten. Der Erfolg hält bis heute an. So spielte die Kapelle Veselka in diesem Jahr zum Beispiel auch am grossen «Woodstock der Blasmusik» in Österreich.