Der Klarinettist und Komponist Fritz Dünner lebt seit drei Jahren auf der sonnigen Mittelmeerinsel Mallorca. Vor 20 Jahren schon hat es auch René Rogenmoser in die Ferne gezogen. Der Akkordeonist lebt in Kalifornien USA. Nun haben sich diese beiden Musiker zusammengetan herausgekommen ist eine CD unter dem witzigen Titel «Ussländler». Nebst Beispielen ab dieser neuen CD gibt es aber auch sonst ausschliesslich Volksmusik ab CD-Neuerscheinungen zu hören.
Beispielsweise Ländlermusik im typischen Innerschweizer Stil mit der Kapelle Edy Wallimann-Clemens Gerig. Ebenfalls aus der Innerschweiz kommt das «CIGAR-Quartett», welches nebst traditionellen Klängen auch für Volksmusik eher neuere Wege beschreitet. Urchige Volksmusik hingegen gibt es auf den neuen CDs vom «Ländlertrio Echo vom Aubrig», «Trio Seebärggruess» wie auch den «Amis de la Gruyère».
Beispielsweise Ländlermusik im typischen Innerschweizer Stil mit der Kapelle Edy Wallimann-Clemens Gerig. Ebenfalls aus der Innerschweiz kommt das «CIGAR-Quartett», welches nebst traditionellen Klängen auch für Volksmusik eher neuere Wege beschreitet. Urchige Volksmusik hingegen gibt es auf den neuen CDs vom «Ländlertrio Echo vom Aubrig», «Trio Seebärggruess» wie auch den «Amis de la Gruyère».