Zum Inhalt springen

Chor des Monats: Singschule Mädchenchor Solothurn

Der Solothurner Mädchenchor ist eine Singschule mit rund 80 engagierten Sängerinnen. Im Jahr 2000 gegründet, ist aus einem Mädchenchor mittlerweile eine sehr erfolgreiche, mehrstufige Singschule entstanden. Mit dem Jubiläumskonzert «La Magnifica» wird diese Woche das 25-jährige Bestehen gefeiert.

Download
Chortradition seit einem Vierteljahrhundert

Gegründet wurde der Solothurner Mädchenchor vor 25 Jahren von Peter Scherer. Er leitete damals die Singknaben der St. Ursenkathedrale. Peter Scherer realisierte, dass auch unter den Mädchen ein grosses Bedürfnis bestand, in einem Mädchenchor zu singen. Mittlerweile leitet seine Tochter Lea Scherer, zusammen mit einem ganzen Leiterteam, diesen Chor. Über die Jahre ist die Begeisterung für das gemeinsame Singen immer grösser geworden. Bereits kleine 6-jährige Mädchen machen erste Schritte im Grundkurs. Später wechseln sie in den Aufbau- und dann in den Favoritchor. Für die jungen Frauen, die dann gerne weitersingen möchten, gibt es anschliessend ein «Frauenensemble». Mit der «Singschule Solothurner Mädchenchor» haben die Mädchen und jungen Frauen stets ein passendes Chor-Angebot für jedes Alter.

Jubiläumskonzert «La Magnifica»

Am kommenden Wochenende, 24. und 25. Mai 2025, feiert die Singschule Solothurner Mädchenchor ein Vierteljahrhundert musikalische Leidenschaft, Gemeinschaft und stimmliche Exzellenz.

Im Zentrum des Programms steht das «Magnificat» von Johann Sebastian Bach. Die musikalische Leiterin, Lea Scherer, hat das Stück für Frauenstimmen neu arrangiert. Ergänzt wird das Programm mit musikalischen Perlen aus der 25-jährigen Geschichte des Chors. Es gibt daher ein «Best of» der schönsten Melodien von «Keren or», über «Schwizzerrapsody» bis hin zum rassigen Hit «Kusimama».

Chormusikredaktor Guido Rüegge unterhält sich in dieser «Fiirabigmusig» mit Lea Scherer, der langjährigen musikalischen Leiterin.

Mehr zum Thema

Gespielte Musik

Mehr von «Fiirabigmusig»