Die Nacht der Blasmusik wird von der Berner Blaskapelle Venovana organisiert. Der Anlass erfreut sich seit der ersten Durchführung im Jahr 2019 grosser Beliebtheit. «Bald müssen wir einen grösseren Saal suchen», schmunzelt Roger Bischoff, der Kapellmeister der Blaskapelle Venovana.
Die 3. Nacht der Blasmusik findet am 18. März in Matten bei Interlaken statt. Fünf Blaskapellen sorgen ab 17 Uhr für gepflegte Unterhaltung:
* Blaskapelle Stockhorn-Kristall
* Blaskapelle Staubbach
* Blaskapelle MP13
* Blaskapelle Venovana
* Blaskapelle Mistrínanka
Die Gäste aus Tschechien dürften für viele Blaskapellen-Liebhaber der Höhepunkt des Abends sein. «Die Kapelle Mistrínanka gehört wirklich zur Crème de la Crème der mährischen Blasmusik», freut sich Roger Bischoff. Die Formation wird unterdessen weltweit engagiert. Sie entstand 1967 in Mistrín, einem kleinen Dörfchen in Süd-Mähren.
Die 3. Nacht der Blasmusik findet am 18. März in Matten bei Interlaken statt. Fünf Blaskapellen sorgen ab 17 Uhr für gepflegte Unterhaltung:
* Blaskapelle Stockhorn-Kristall
* Blaskapelle Staubbach
* Blaskapelle MP13
* Blaskapelle Venovana
* Blaskapelle Mistrínanka
Die Gäste aus Tschechien dürften für viele Blaskapellen-Liebhaber der Höhepunkt des Abends sein. «Die Kapelle Mistrínanka gehört wirklich zur Crème de la Crème der mährischen Blasmusik», freut sich Roger Bischoff. Die Formation wird unterdessen weltweit engagiert. Sie entstand 1967 in Mistrín, einem kleinen Dörfchen in Süd-Mähren.