Das Jubiläumsfest ist für den 23. und 24. September 2022 geplant. Dass «3 vor 40» längst keine runde Zahl mehr ist, stört die Blaskapelle nicht: «Wir möchten einfach uns und unseren Fans dieses Fest trotz allem noch ermöglichen», schmunzelt Willi Bühlmann. Der Tenorhornist ist der Gründer der Wiggertaler Blaskapelle.
1985 suchte Willi Bühlmann Musikanten aus dem ganzen Luzerner Wiggertal, um eine regionale Blaskapelle zu gründen: «Die Idee dazu ist auf einer Weltreise entstanden», erinnert er sich, «vermutlich verbunden mit etwas Heimweh». Rund die Hälfte der heutigen Mitglieder ist bereits seit der Gründungszeit dabei, so auch die Dirigentin Theres Müller-Tanner.
Neue CD «zäme onderwägs»
Im Rahmen des Jubiläums hat die Wiggertaler Blaskapelle kürzlich ihre 7. CD veröffentlicht: «zäme onderwägs». Als Gäste sind auf der CD die Bierifroue plus sowie die Alphornsolistin Lisa Stoll zu hören.
«Mit solchen Projekten erweitern wir immer wieder unseren musikalischen Horizont», freut sich Theres Müller-Tanner. Denn eine grosse musikalische Vielfältigkeit sei der Wiggertaler Blaskapelle seit Beginn wichtig. Das beweist sie auch auf ihrer aktuellen CD.
1985 suchte Willi Bühlmann Musikanten aus dem ganzen Luzerner Wiggertal, um eine regionale Blaskapelle zu gründen: «Die Idee dazu ist auf einer Weltreise entstanden», erinnert er sich, «vermutlich verbunden mit etwas Heimweh». Rund die Hälfte der heutigen Mitglieder ist bereits seit der Gründungszeit dabei, so auch die Dirigentin Theres Müller-Tanner.
Neue CD «zäme onderwägs»
Im Rahmen des Jubiläums hat die Wiggertaler Blaskapelle kürzlich ihre 7. CD veröffentlicht: «zäme onderwägs». Als Gäste sind auf der CD die Bierifroue plus sowie die Alphornsolistin Lisa Stoll zu hören.
«Mit solchen Projekten erweitern wir immer wieder unseren musikalischen Horizont», freut sich Theres Müller-Tanner. Denn eine grosse musikalische Vielfältigkeit sei der Wiggertaler Blaskapelle seit Beginn wichtig. Das beweist sie auch auf ihrer aktuellen CD.