Im Rahmen des World Band Festivals dirigierte Aldo Werlen am Samstag sein letztes Konzert mit der Swiss Armed Forces Central Band. Das Publikum im KKL Luzern verabschiedete ihn mit Standing Ovations. «Ich bin selten sprachlos, aber das war einfach überwältigend», sagte der sichtlich gerührte Dirigent unmittelbar nach dem Konzert gegenüber der SRF Musikwelle und fügte an: «Ich brauche noch ein, zwei Nächte, um all die Eindrücke zu verarbeiten».
Neben den hohen musikalischen Anforderungen war für Aldo Werlen immer auch der Teamgedanke wichtig: «Um gute Musik machen zu können, muss auch das Team stimmen». Ein Grundsatz, den er offensichtlich erfolgreich umsetzen konnte, denn von seinen Bandmitgliederinnen und -mitgliedern hört man nur Lob. «Er hat das Orchester nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich geprägt», heisst es zum Beispiel, oder: «Aldo Werlen war trotz seiner musikalischen Strenge immer ein sehr herzlicher Mensch».
Der Lötschentaler Aldo Werlen leitete das Aushängeschild der Schweizer Militärmusik während 12 Jahren. Er setzt seine Karriere bei der Schweizer Militärmusik fort und wird 2025 neuer Kommandant des Kompetenzzentrums Militärmusik. Den Taktstock der Swiss Armed Forces Central Band übergibt er an Roger Hasler.
Neben den hohen musikalischen Anforderungen war für Aldo Werlen immer auch der Teamgedanke wichtig: «Um gute Musik machen zu können, muss auch das Team stimmen». Ein Grundsatz, den er offensichtlich erfolgreich umsetzen konnte, denn von seinen Bandmitgliederinnen und -mitgliedern hört man nur Lob. «Er hat das Orchester nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich geprägt», heisst es zum Beispiel, oder: «Aldo Werlen war trotz seiner musikalischen Strenge immer ein sehr herzlicher Mensch».
Der Lötschentaler Aldo Werlen leitete das Aushängeschild der Schweizer Militärmusik während 12 Jahren. Er setzt seine Karriere bei der Schweizer Militärmusik fort und wird 2025 neuer Kommandant des Kompetenzzentrums Militärmusik. Den Taktstock der Swiss Armed Forces Central Band übergibt er an Roger Hasler.