In Zeiten des Nationalsozialismus wurden unzählige der deutschen Volkslieder für die Propaganda missbraucht. Daher gerieten viele schöne Volkslieder fast in Vergessenheit. Chormusikredaktor Guido Rüegge präsentiert heute ein paar der schönsten Melodien aus diesem fast unerschöpflichen Liederschatz. Darunter sind Lieder wie «Horch, was kommt von draussen rein» oder «Weisst du, wieviel Sternlein stehen.
Entgegen der allgemeinen Annahme sind längst nicht alle Melodien «überliefert» und traditionell. Bei ganz vielen Volksliedern hatten grosse Komponisten ihre Finger im Spiel. So geht das Lied «Komm lieber Mai» auf Wolfgang Amadeus Mozart zurück, «Am Brunnen vor dem Tore» auf Franz Schubert und das Lied «Da unten im Tale» gäbe es ohne Johannes Brahms nicht.
Entgegen der allgemeinen Annahme sind längst nicht alle Melodien «überliefert» und traditionell. Bei ganz vielen Volksliedern hatten grosse Komponisten ihre Finger im Spiel. So geht das Lied «Komm lieber Mai» auf Wolfgang Amadeus Mozart zurück, «Am Brunnen vor dem Tore» auf Franz Schubert und das Lied «Da unten im Tale» gäbe es ohne Johannes Brahms nicht.