Der Graubündner Kantonale Musikverband GKMV wählte in einem Casting acht Blasmusikerinnen und Blasmusiker für eine Band aus. So entstand die Band «Caprihorns» in der Besetzung Querflöte, Klarinette, Trompete, Altsax, Tenorsax, Euphonium, Posaune und Tuba. Gemeinsam mit der Bündner Sängerin Chiara Jacomet produzierten sie den eigens komponierten Song «Ensemen» (rätoromanisch für «zusammen»).
Mit diesem Projekt geht der GKMV neue Wege, um Jugendliche für die Blasmusik zu begeistern. «Die Jungen sollen sehen, dass Blasmusik alles andere als altmodisch ist, und das scheint uns mit dem grossen Erfolg gelungen zu sein», freut sich Andy Kollegger, Präsident des GKMV. Bis Ende Oktober werden auch die Noten zu «Ensemen» erscheinen, damit alle Vereine den Song auch spielen können.
Der Text von «Ensemen» stammt aus der Feder von Chiara und ist in ihrer Muttersprache Rätoromanisch verfasst. «Der Text beschreibt unsere Alltagsblase, in der jeder von uns lebt», sagt die 24-jährige Bündnerin. «Unser Leben wird von To-do-Listen bestimmt und wir haben kaum Zeit für uns selbst, geschweige denn für andere.» Nur gemeinsam – oder eben ensemen – können wir aus diesem Hamsterrad ausbrechen.
Mit diesem Projekt geht der GKMV neue Wege, um Jugendliche für die Blasmusik zu begeistern. «Die Jungen sollen sehen, dass Blasmusik alles andere als altmodisch ist, und das scheint uns mit dem grossen Erfolg gelungen zu sein», freut sich Andy Kollegger, Präsident des GKMV. Bis Ende Oktober werden auch die Noten zu «Ensemen» erscheinen, damit alle Vereine den Song auch spielen können.
Der Text von «Ensemen» stammt aus der Feder von Chiara und ist in ihrer Muttersprache Rätoromanisch verfasst. «Der Text beschreibt unsere Alltagsblase, in der jeder von uns lebt», sagt die 24-jährige Bündnerin. «Unser Leben wird von To-do-Listen bestimmt und wir haben kaum Zeit für uns selbst, geschweige denn für andere.» Nur gemeinsam – oder eben ensemen – können wir aus diesem Hamsterrad ausbrechen.